Schnelle cremige Kürbissuppe mit Zucchini
Es ist Kürbiszeit. Überall lachen einen die orangenfarbenen Hokkaidos an, die ich persönlich zum Kochen bevorzuge. Einfach weil ich diese nicht schälen muss.

Hier mein schnelles Kürbissuppenrezept:
Hokkaido Kürbis in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer, etwas Kokosmilch,einer frischen Knoblauchzehe und nach Geschmack etwas gemahlenen Koreander kochen, bis der Kürbis weich ist.
In der Zwischenzeit Zwiebeln klein schneiden und kräftig anbraten. Nach Beginn der Bräunung Zucchini-Würfel und Cashewkerne und wer mag Tofuwürfel hinzugeben . Ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und solange dünsten, bis die Zucchini weich sind.#
In der Zwischenzeit die gekochten Kürbisse in dem Kochwasser pürieren. Auf die Teller verteilen und als Topping die gebratene Zucchini und etwas Joghurt darüber geben. Den Teller noch garnieren und fertig ist ein sehr schmackhaftes und leichtes Herbstgericht.
Zubereitungszeit ca. eine halbe Stunde
Günstiger Slow Juicer

Ich habe schon Einiges von Slow Juicern gelesen. Bei meinem Discounter gab es einen zu einem sehr günstigen Preis, den ich ausprobiert habe.
Vorteile: das Obst und Gemüse wird schonend zerkleinert, auch Blätter und Gräser lassen sich verarbeiten. Der Trester ist nicht strohtrocken sondern kann noch im Müsli oder Salat Verwendung finden. Das Gerät lässt sich gut reinigen.
Nachteile: wer Selleriesaft machen möchte, dazu ist er nicht so gut geeignet. Die Fasern verstopfen das Gerät leicht. Nur für kleinere Mengen geeignet. Zu viel Obst und Gemüse kann dazu führen, dass sich der Deckel hochbiegt und man das Gerät schwer öffnen kann.
Fazit: möchte man hauptsächlich Äpfel und Möhren oder ähnliches entsaften, ist der Slow-Juicer durchaus geeignet. Für mich ergibt das früh ein leckeres Glas Saft. Der Trester wandert in das Müsli, in den Salat oder wird zu Suppe weiterverarbeitet. Ich nutze das Gerät fast täglich. Um hereinzuschnuppern in die Saftherstellung ist das Gerät durchaus geeignet. Zuviel darf man in der Preisklasse natürlich nicht erwarten
mde
Warum soll ich BIO einkaufen?

Was macht biologisch produzierte Lebensmitte gesünder als konventionell erzeugt Lebensmittel?
Was wir sicher alle schon gehört haben, ist die Tatsache, dass biologisch erzeugtes Obst und Gemüse weniger Schadstoffe enthält, als konventionell erzeugte.
besonders interessant war für mich, dass Antioxidantien und Vitalstoffe erst in Obst und Gemüse erzeugt werden, wenn sie sich gegen Umwelteinflüsse und Fressfeinde durchsetzen. Von den Stoffen, die dabei gebildet werden profitieren wir in erheblichem Maße.
Pflanzen, die faktisch von der Geburtsstunde an (durch Behandlung des Saatgutes) mit Pestiziden und Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, sehen auch keine Notwendigkeit , die für uns so wertvollen sekundären Pflanzenstoffe zu erzeugen. Aber gerade diese sind es, die unserem Körper in der heutigen Zeit fehlen.
Mit diesem Wissen, liebe ich jede krumme Möhre oder den Apfel, der nicht so perfekt aussieht, denn dies sind die Lebensmittel, die uns helfen vitaler zu werden.